„Girls' und Boys' Day“ – Zukunftstag 2025 für Mädchen und Jungen!
Am 03.04.2025 beteiligt sich das BSH erneut am bundesweiten „Girls' und Boys' Day”– Zukunftstag.
Am klassischen Girls' Day lernen Mädchen Berufsfelder kennen, die von traditionell weiblichen Berufsbildern abweichen. Der Zukunftstag für Jungen orientiert sich in der Regel an Berufen, in denen üblicherweise Männer unterrepräsentiert sind.
Das BSH gestaltet den Girls' und Boys' Day zur Berufs- und Studienorientierung für Jungen und Mädchen gleichermaßen. Sie erhalten einen ersten Eindruck vom BSH als Ausbildungsbetrieb und lernen verschiedene Berufe kennen.
Der Zukunftstag findet dabei sowohl am Standort Hamburg als auch am Standort Rostock statt.
Der Zukunftstag im letzten Jahr war wieder ein voller Erfolg; so durften die Schülerinnen und Schüler einmal hinter die Kulissen des BSH schauen und spannende Fachbereiche, wie die Versuchswerkstatt, das Navigationslabor und das Optiklabor im BSH Hamburg kennenlernen.
Natürlich wurde auch erklärt, was das BSH eigentlich alles an vielfältigen Aufgaben macht. Wie entsteht zum Beispiel eine Sturmflut? Diese und andere spannende Fragen konnten den Kindern in den einzelnen Fachbereichen beantwortet werden. Oben drauf gab es noch eine persönliche und brandaktuelle Wettervorhersage vom DWD.
Selbstverständlich wurde auch ein Überblick gegeben, welche Ausbildungsberufe und dualen Studienplätze das BSH als Einstieg bietet.
Auch für dieses Jahr wartet wieder ein spannendes Programm auf die Schülerinnen und Schüler in Rostock sowie in Hamburg.
Am 03.04.2025 sind alle Schülerinnen und Schüler (ab 7. Klasse), welche sich im Rahmen der Berufsorientierung für das BSH interessieren, herzlich zur Teilnahme in Rostock oder Hamburg eingeladen!
Anmeldungen für den Standort Hamburg können nicht mehr entgegen genommen werden, da hier die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist!
Anmeldungen für den Standort Rostock sind bis zum 28.02.2025 per E-Mail an ausbildung@bsh.de möglich.
Bitte bei der Anmeldung folgende Angaben tätigen:
Nachname, Vorname, Schule, Alter, Klasse, Kontaktadresse (vorzugsweise: E-Mail-Adresse).
Ihr Team der Ausbildung!