Sprungnavigation
Springe direkt zu:
-
Im Dienst für Schifffahrt und Meer
Servicemenü
Hauptmenü
Themen
Daten
Publikationen
Das BSH
Suche
Sie sind hier:
Hier finden Sie nautische Warnungen und Nachrichten sowie Informationen zu Schiffsausrüstung, zu Umwelt und Schifffahrt und zu unseren Themen auf dem Serviceportal der Flaggenstaatverwaltung.
Die Vermessung des Meeresbodens ist eine wesentliche Grundlage für eine sichere Schifffahrt. Auch Schiffswracke werden genau bestimmt und vermessen und deren Position als Hinweis in Seekarten eingearbeitet.
Informationen zu Planung und Koordination der vielfältigen Nutzungen der Meeresbereiche im deutschen Nord- und Ostseeraum für Schifffahrt, Fischerei, Offshore-Aktivitäten, Windenergieparks, Meeresforschung und Marine.
Schadstoffe im Meer – Wie werden sie gemessen? Welche Schadstoffe sind wesentlich für unsere Meeresumwelt? Welche Methoden stehen zur Verfügung, Umweltsündern des Meeres auf die Schliche zu kommen?
Wasserstandsvorhersagen und Sturmflutwarnungen – zwei wichtige Aufgaben im BSH. Was genau sind Gezeiten und wie werden Wasserstände an den Pegeln gemessen? Hier finden Sie Hintergrundinformationen dazu.
Die Beobachtung des Meeres erfolgt im BSH durch ein Netz verschiedener Einrichtungen: fest verankerte Stationen, frei im Meer treibende Bojen, Schiffsmessungen oder auch Datenerhebung durch Fernerkundung. Langjährige Datenreihen geben Auskunft über Veränderungen in der Meeresumwelt.
Strömungsmodelle, Ausbreitungsmodelle, Zirkulationsmodelle... Wofür werden solche Modelle eingesetzt? Welchen praktischen Nutzen haben sie?
Erfahren Sie mehr über die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie aktuelle und geplante Projekte des BSH.
Geodateninfrastruktur, INSPIRE oder Open Data. Mehr Informationen zu diesen Themen und die Umsetzung durch das BSH.