01.03.2023: Broschüre zur Flächenvoruntersuchung der Flächen N-3.5, N-3.6, N-6.6 und N-6.7
01.03.2023: Auslegung der Dokumente zur Eignungsfeststellung für die Flächen N-6.6 und N-6.7
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat am 5. Januar 2023 die Eignung der Flächen N-6.6 und N-6.7 zur Ausschreibung durch die Bundesnetzagentur nach Teil 3 Abschnitt 5 WindSeeG mittels Rechtsverordnung festgestellt. Die Dritte Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (3. WindSeeV) wurde am 11. Januar 2023 im Bundesgesetzblatt (BGBl. 2023 I Nr. 8) veröffentlicht.
Gemäß § 12 Absatz 5 Satz 9 WindSeeG in Verbindung mit § 44 Absatz 2 UVPG legt das BSH in seinen Bibliotheken folgende Unterlagen zur Einsicht aus:
- Dritte Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes vom 5. Januar 2023
- Eignungsprüfung der Flächen N-6.6 und N-6.7
- Umweltbericht Fläche N-6.6
- Umweltbericht Fläche N-6.7
- Ergänzende zusammenfassende Erklärung zur Annahme des Plans
Auf die öffentliche Bekanntmachung wird hingewiesen.
Die ausliegenden Unterlagen sowie ergänzende Informationen werden zudem auf der Website des BSH zur jeweiligen Fläche veröffentlicht.
27.01.2023: Vorankündigung Ökologische Voruntersuchungen N-13.1 und N-13.2 sowie vorbereitende Untersuchungen "Entenschnabel"
16.09.2022: Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Flächen N-9.1, N-9.2, N-9.3, N-10.1 und N-10.2
Das BSH hat am 5. September 2022 die Untersuchungsrahmen zur Voruntersuchung und Strategischen Umweltprüfung von Flächen für Offshore-Windparks festgelegt. Die Flächen sollen im Jahr 2024 bzw. 2025 zur Entwicklung durch Dritte öffentlich ausgeschrieben werden. Die Dokumente sowie weitere Informationen zu den Flächen N-9.1, N-9.2, N-9.3, N-10.1 und N-10.2 in der AWZ der Nordsee sind nachfolgend aufgeführt.
Auf die öffentliche Bekanntmachung wird hingewiesen.
Folgende Dokumente wurden am 16. September 2022 veröffentlicht:
29.07.2022: Weitere Revisionen im Datenportal PINTA für die Fläche N-7.2
Im Datenportal PINTA der Flächenvoruntersuchung wurden für die Fläche N-7.2 im Datenpaket „In-situ-Daten“ eine Revision des Datensatzes „In-situ-Seegangsdaten“ und im Datenpaket „Modelldaten“ Revisionen der Datensätze „Daten des WAM Seegangsmodells“ und „Daten des hydrographischen HAMSOM Modells“ ergänzt.
Die Revisionen ergänzen die mit Bekanntmachung der Ausschreibung veröffentlichten Untersuchungsergebnisse und Unterlagen der Flächenvoruntersuchung. Es handelt sich dabei ausschließlich um ergänzende Daten, welche nicht zur Beurteilung der Fläche notwendig sind, jedoch dem besseren Verständnis der bereits veröffentlichten Daten dienen können. Die mit Bekanntmachung der Ausschreibung veröffentlichten Untersuchungsergebnisse und Unterlagen bleiben unverändert.
29.07.2022: Veröffentlichung finaler Abschlussberichte
Das BSH ergänzt seine im Rahmen des Verfahrens zur Eignungsprüfung der Flächen N-6.6 und N-6.7 am 27. Mai 2022 bereits veröffentlichten Unterlagen. Dem BSH liegen nun die finalen Abschlussberichte für die Schutzgüter Benthos, Fische und Biotopytypen vor. Die Veröffentlichung dieser finalen Versionen der Abschlussberichte wurde am 29. Juli 2022 in den Nachrichten für Seefahrer und auf der Internetseite des BSH bekanntgemacht.
Auf die öffentliche Bekanntmachung vom 20. Mai 2022 zur Auslegung der Entwürfe der Eignungsprüfung, der Eignungsfeststellung, der Umweltberichte und weiterer entscheidungerheblicher Berichte für die genannten Flächen wird hingewiesen.
Folgende Dokumente wurden veröffentlicht:
16.06.2022: Neue Funktion „Revisionsfilter“ im Datenportal PINTA der Flächenvoruntersuchung
Am 25. Februar 2022 hat das BSH die Ergebnisse der Flächenvoruntersuchung für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) für die in diesem Jahr nach dem Flächenentwicklungsplan des BSH (FEP) vorgesehene Fläche N-7.2 über das Datenportal Flächenvoruntersuchung (PINTA) veröffentlicht. Die Flächen N-3.5 und N-3.6 welche nach den Festlegungen des (FEP) voraussichtlich im Jahr 2023 zur Ausschreibung durch die BNetzA kommen werden, wurden ebenfalls veröffentlicht.
Mit dem aktuellen Update des Datenportals PINTA wird es zukünftig möglich sein eine weitere Filtermöglichkeit zu nutzen. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit Revisionen anzeigen zu lassen. Zusätzlich werden die Revisionen gesondert kenntlichgemacht.
Die Anpassungen in den aktuellen Revisionen ergänzen die mit Bekanntmachung der Ausschreibung zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung aus § 19 Satz 2 Nr. 7 WindSeeG veröffentlichten Untersuchungsergebnisse und Unterlagen der Flächenvoruntersuchung. Es handelt sich dabei um Erkenntnisse, die sich zwischenzeitlich im Zuge der Auswertung der erhobenen Rohdaten für andere Zwecke ergeben haben. Die Veröffentlichung der Revision erfolgt auf freiwilliger Basis, die mit Bekanntmachung der Ausschreibung veröffentlichten Untersuchungsergebnisse und Unterlagen bleiben unangetastet.
Folgende Revisionen sind nun auf dem Datenportal PINTA verfügbar:
Fläche N-7.2: geotechnischer Datenbericht Revision1
Die Revision beinhaltet Anpassungen an Spezifikationen von Laborversuchen (CID,CAUc,CAUe) und Anpassungen in der Darstellung von Laborversuchsergebnissen (CAUe, CAUc, DSS). Die in dieser Berichtsrevision enthaltenen Anpassungen sind dem Revisionsverzeichnis des Berichtes zu entnehmen.
Sowie für die Flächen:
Flächen N-3.7: geotechnischer Datenbericht Revision1
Fläche N-3.8: geologischer Bericht Revision 1
Fläche N-3.8: ArcGis Projekt Revision 1
Fläche N-3.8: Kingdom-Projekt Revision 1
27.05.2022: Auslegung der Dokumente zur Eignungsprüfung der Flächen N-6.6 und N-6.7
Das BSH hat am 20. Mai 2022 in den Nachrichten für Seefahrer und auf der Internetseite des BSH bekanntgemacht, dass die Entwürfe der Eignungsprüfung, der Eignungsfeststellung und der Umweltberichte für die Flächen N-6.6 und N-6.7, die im Kalenderjahr 2023 zur Ausschreibung kommen sollen, vom 27. Mai 2022 bis einschließlich 27. Juni 2022 in Hamburg und Rostock ausgelegt werden.
Auf die öffentliche Bekanntmachung wird hingewiesen.
Gleichzeitig lädt das BSH zu einem Termin zur Erörterung der Stellungnahmen und Äußerungen zu den Entwürfen am 31. August 2022 ein.
Folgende Dokumente wurden am 27. Mai 2022 veröffentlicht:
* der Veröffentlichung auf der Internetseite des BSH.
20.05.2022: Verfahren zur Eignungsprüfung der Flächen N-6.6 und N-6.7
Das BSH hat am 20. Mai 2022 in den Nachrichten für Seefahrer und auf der Internetseite des BSH bekanntgemacht, dass die Entwürfe der Eignungsprüfung, der Eignungsfeststellung und der Umweltberichte für die Flächen N-6.6 und N-6.7, die im Kalenderjahr 2023 zur Ausschreibung kommen sollen, vom 27. Mai 2022 bis einschließlich 27. Juni 2022 in Hamburg und Rostock ausgelegt werden.
Auf die öffentliche Bekanntmachung vom 20. Mai 2022 wird hingewiesen.
Diese Entwürfe sowie die der strategischen Umweltprüfung zugrundeliegenden entscheidungserheblichen Berichte können ab dem 27. Mai 2022 hier abgerufen werden.
25.02.2022: Auslegung der Dokumente zur Eignungsfeststellung für die Flächen N-3.5, N-3.6 und N-7.2
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat am 18.01.2022 die Eignung der Flächen N-3.5, N-3.6 und N-7.2 zur Ausschreibung durch die Bundesnetzagentur nach Teil 3 Abschnitt 2 WindSeeG mittels Rechtsverordnung festgestellt. Die Zweite Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (2.WindSeeV) wurde am 27.01.2022 im Bundesgesetzblatt (BGBl I 2022, S. 58) veröffentlicht.
Gemäß § 12 Absatz 5 Satz 8 WindSeeG in Verbindung mit § 44 Absatz 2 UVPG legt das BSH in seinen Bibliotheken folgende Unterlagen zur Einsicht aus:
- Erste Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes vom 18.01.2022
- Eignungsprüfung
- Umweltbericht N-3.5
- Umweltbericht N-3.6
- Umweltbericht N-7.2
- Zusammenfassende Erklärung
Auf die öffentliche Bekanntmachung vom 25.02.2022 wird hingewiesen.
Nachstehend finden Sie die ausliegenden Unterlagen sowie ergänzende Informationen:
* der Veröffentlichung auf der Internetseite des BSH.
25.02.2022: Ergebnisse zur Voruntersuchung der Flächen N-3.5, N-3.6 und N-7.2
Das BSH hat gemäß § 12 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit § 10 Absatz 1 des WindSeeG die Flächen N-3.5, N-3.6 und N-7.2 voruntersucht. Die Ergebnisse der Voruntersuchungen sind über das Datenportal der Flächenvoruntersuchungen unter dem unten stehendem Link ab dem 25.02.2022 öffentlich verfügbar.
Zu rein informatorischen Zwecken wurden die Ergebnisse der Voruntersuchungen der Fläche N-7.2, die zur Ausschreibung im Jahr 2022 vorgesehen ist, in einer Broschüre zusammengefasst. Diese kann über den unten stehenden Link heruntergeladen werden und bei Bedarf in gedruckter Form über das BSH bezogen werden.
* der Veröffentlichung auf der Internetseite des BSH.
07.10.2021: Feedbackabfrage zum Datenportal Flächenvoruntersuchung bis zum 31.10.2021
Das BSH untersucht die im Flächenentwicklungsplan zur Ausschreibung durch die BNetzA und Bebauung mit Windenergieanlagen ausgewiesenen Flächen in der deutschen AWZ.
Am 26.02.2021 erfolgte mit der Veröffentlichung der Ergebnisse zum Download für die Flächen N-3.7, N-3.8 und O-1.3 zum ersten Mal die Bereitstellung von Daten, Auswertungen und Berichten der Voruntersuchung über das Datenportal Flächenvoruntersuchung des BSH. Mit der Bekanntmachung der Ergebnisse der ersten Ausschreibungen für die voruntersuchten Flächen N-3.7, N-3.8 und O-1.3 im zentralen Modell durch die BNetzA am 09.09.2021, wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Zum weiteren Ausbau der Nutzerfreundlichkeit des Datenportals Flächenvoruntersuchung für die anstehenden Ausschreibungsverfahren ist das BSH an Ihrem Nutzerfeedback interessiert und bittet um Ihre Rückmeldung bis zum 31.10.2021 unter Nutzung dieses Fragebogens.
Der Fragebogen, der in deutscher und englischer Sprache verfügbar ist, ist in thematischen Blöcken konzipiert. Er behandelt die Nutzung des Datenportals im Allgemeinen, die bereitgestellten Daten aus dem Baugrund mit Geophysik, Hydrographie, Geotechnik und Geodaten, die Daten zur Meeresumwelt sowie zur Ozeanographie und zum Wind, die Eignung und Umweltprüfung. Da die Möglichkeit besteht einzelne Themenblöcke zu überspringen, ist die Beantwortung aller Fragen nicht zwingend erforderlich. Für die Beantwortung werden 15 bis 20 Minuten benötigt. Das BSH dankt für Ihre Unterstützung!
16.04.2021: Verfahrenshinweise zur Erstattung notwendiger Kosten gemäß § 10a WindSeeG
16.04.2021: Veröffentlichung von Berichten für Flächen der Auktionsjahre 2022/23
Das BSH hat im Rahmen des Verfahrens zur Eignungsprüfung der Flächen N-7.2, N-3.5 und N-3.6 Berichte veröffentlicht, die für die Entscheidung von Bedeutung sein können. Die Veröffentlichung wurde am 16.04.2021 in den Nachrichten für Seefahrer und auf der Internetseite des BSH bekanntgemacht.
Auf die öffentliche Bekanntmachung vom 16.04.2021 wird hingewiesen.
Weiterhin wird auf die öffentliche Bekanntmachung vom 12.03.2021 zur Auslegung der Entwürfe der Eignungsprüfung, der Eignungsfeststellung und der Umweltberichte für die genannten Flächen hingewiesen.
Folgende Dokumente wurden veröffentlicht: