Geologie
Mittels hydroakustischer Methoden wird die Beschaffenheit der Meeresbodenoberfläche und oberflächennaher Schichten untersucht. Im Bild ist zu erkennen, dass Ablagerungen der letzten Kaltzeit (gelb-violett) in manchen Gebieten der Nordsee bis heute noch an die Meeresbodenoberfläche (Blautöne) ragen.
Aufgaben der Geologie
Die Arbeitsgruppe Geologie am BSH hält aktuelle Informationen über den geologischen Aufbau und die Veränderlichkeit des oberen Meeresbodens von Nord- und Ostsee vor.
Im Rahmen des Seeaufgabengesetzes (SeeAufgG) ist das BSH für die Überwachung der Veränderlichkeit der Meeresumwelt seewärts der Küstenmeere zuständig. Die Sedimente am Meeresboden spielen hier eine besondere Rolle, da sie sowohl Aufschluss über das Vorkommen schützenswerter Habitate bieten, als auch als Schadstoffsenke fungieren. Daneben wird der aktuelle geologische Kenntnisstand zur wissenschaftlich-fachlichen Unterstützung verschiedener Organisationseinheiten im BSH benötigt. Dies betrifft folgende Aufgaben:
- Umweltprüfungen für das Schutzgut Boden in Zulassungsverfahren in der AWZ,
- die Flächenvoruntersuchung,
- die Fortschreibung des Raumordnungs- und Flächenentwicklungsplans,
- Unterstützung der hydrographischen Aufgaben,
- die Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL).
Hierzu führt die Geologie regelmäßig eigene Untersuchungen auf See mit Forschungsschiffen sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch. Sie ist eng mit den zuständigen nationalen und internationalen geologischen Diensten und den meeresgeologischen Forschungseinrichtungen vernetzt.
Somit unterstützt die Geologie die fachliche Beratung bei den hoheitlichen Aufgaben des BSH und leistet einen aktiven Beitrag im Hinblick auf die maritime Wirtschaft (z.B. Offshore-Anlagen) sowie für die umweltschonende Nutzung von Nord- und Ostsee.
Geologische Daten im Shelf Geo-Explorer
Um meeresgeologische und geotechnischen Fachinformationen über Nord- und Ostsee in zeitgemäßer Form vorzuhalten, wird in der Geologie das Fachinformationssystem Shelf Geo-Explorer (SGE) betrieben, das in die Geodateninfrastruktur des BSH (GDI-BSH) integriert ist.