DAS-Basisdienst 'Klima und Wasser'
Klimaservice durch DAS-Basisdienst
Mit dem DAS-Basisdienst steht ein operationeller Klimaservice für die Themen Klima und Wasser zur Beratung und Informationsbereitstellung im Rahmen der Anpassung an den Klimawandel in Deutschland bereit. Einheitliche und qualitätsgeprüfte Klimadaten zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Atmosphäre und Hydrosphäre werden gemeinsam von den BMDV Partnerbehörden Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bereitgestellt und zu passgenauen Produkten für die einzelnen Zielgruppen weiterverarbeitet.
Die Schwerpunkte unserer Arbeiten am BSH liegen dabei auf der Entwicklung und Erstellung von Klimaprodukten für die Nord- und Ostsee mit einem Fokus auf den deutschen Küsten. Hier werden zum einen Produkte aus unserem Klima- und Vorhersagebereich weiterentwickelt und in den DAS-Basisdienst integriert. Zum anderen werden in enger Abstimmung mit unseren Kunden neue Produkte entwickelt. Wir stellen hierdurch Grundlagen u.a. speziell für weiterführende Untersuchungen der BAW in den Ästuaren und generell für Klimaanpassungsmaßnahmen an den deutschen Küsten zur Verfügung.
DAS-Produkte am BSH
Dem DAS-Basisdienst zugeordnete Produkte finden sich im Bereich Meeres-Oberflächentemperatur und Wetterlagen, Nordseezustand, Wasserstände und Sturmfluten an Nord- und Ostsee. Auch sind jährliche Berichte der Eiswinter und langfristige Zeitreihen verfügbar, sowie flächenhafte Darstellungen der Eisverhältnisse in der Nord- und Ostsee im Zeitraum 1961-2010.
Im Bereich Klimamodellierung sind einige Produkte in Planung, bereits vorhanden sind Informationen zu Grenzwertüberschreitungen in der Meeresoberflächentemperatur.
Das Portfolio der verfügbaren Produkte im DAS-Basisdienst wird beständig erweitert und den Kundenanforderungen entsprechend angepasst. Zur Zeit sind folgende Produkte verfügbar:
- Beschreibung der maritimen Eiswinter
- Klimatologischer Eisatlas für die westliche und südliche Ostsee
- Klimatologischer Eisatlas für die Deutsche Bucht
- Grenzwertüberschreitung in der Meeresoberflächentemperatur
- Nordseeoberflächentemperatur seit 1968
- System Nordsee - Zustand und Entwicklungen
- Wetterlagen und Stürme seit 1948
Jährliche Anomalien der mittleren Meeresoberflächentemperatur [K] für die Region Kattegat, dänische Straßen und westliche Ostsee relativ zum Mittelwert des Referenzzeitraumes 1971-2000. Beginnend in den Jahren 1971, 2031 und 2071 wurden drei bis zu 40 Jahre lange Zeitscheiben berechnet.
Quelle: BSH, HIROMB-BOOS Modell (DMI-Setup), Szenario: RCP8.5 (IPCC-AR5). Antriebsdaten: MPI-ESM-LR, REMO2009 (EUR-11_MPI-M-MPI-ESM-LR_rcp85_r0i0p0_REMO2009)