Aktuelle Projekte und Vorhaben
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die derzeit aktuellen Projekte und Auftragsvergaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), nach Themengebiet:
Projekte und Vorhaben nach Themengebieten
Seeschifffahrt und maritime Wirtschaft unterstützen
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
ALB-Nordsee
Laserbathymetrie in küstennahen Bereichen der Nordsee | 2021 - 2024 | Auftragsvergabe |
EMODNet HRSM (Phase 1, 2 und 3)
High Resolution Seabed Mapping. Qualitätssteigerung und flächendeckende Verfügbarkeit von hochauflösenden bathymetrischen Informationen für Europa in einem Geodatenportal | 2016 - 2022 | Projektsteckbrief
Webseite |
InfoWas
Entwicklung eines modellgestützten Informationssystems zur Wasserqualität von Nord- und Ostsee | 2021 - 2023 | Projektsteckbrief |
MoSAb
Modellierung der Scrubber-Abwassereinleitungen | 2021 - 2024 | Projektsteckbrief |
Neccton
New Copernicus Capability on Trophic Ocean Networks | 2023 - 2026 | Projektsteckbrief |
OTC-Stone
KI-basierte Detektion und Extraktion von Steinen in akustischen Datensätzen durch integrierte Verarbeitung von geometrischen und radiometrischen Echolotsignalen | 2021 - 2024 | Projektsteckbrief |
SOS
Satellitengestützte operationelle Einsatzplanung in der Seevermessung durch integrierte Bearbeitung multispektraler Sentinel-2-Satellitenbildsequenzen | 2022 - 2024 | Projektsteckbrief |
UnDaWatA - Unstructured Data - Webservices and Technical Analysis
Überführung unstrukturierter Geodaten in eine strukturierte Form zur Verwendung in interoperablen OGC-konformen Diensten | 2021 - 2022 | Projektsteckbrief
Webseite
|
Sicherheit und Umweltschutz im Seeverkehr stärken
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
BAnA
Bewertung von Algorithmen für nautische Anwendungen | 2023 | Auftragsvergabe |
BeJamDetect
Galileo GPS Jamming und Spoofing Detection. Ortung und Störunterdrückung für behördliche Nutzer | 2019 - 2023 | Auftragsvergabe |
BU-EBP
Begleitende Untersuchung zur Experience Building Phase des Ballastwasser-Übereinkommens | 2018 - 2022 | Projektsteckbrief |
BZero
Periodically unattended ship's bridge.
Teilautomatisiertes Fahren von Schiffen | 2019 - 2023 | Projektsteckbrief |
Marpol V Ladungsrückstände
Evaluierung von Auffangeinrichtungen und Entsorgungsbedingungen von Ladungsrückständen fester Massengüter | 2021 - 2023 | Auftragsvergabe |
SCIPPER
Shipping contributions to inland pollution push for the enforcement of regulations. Neuartige Sensorik und Analysemethoden als Beitrag zum Nachweis, Bewertung und Verfolgung von Luftverunreinigung durch Schiffe | 2019 - 2023 | Projektsteckbrief
Webseite |
SEAIR
Impact of shipping emissions on air quality and deposition in (German) marine and coastal areas (HZG).
Auswirkungen der schifffahrtsbedingten Emissionen auf Luftqualität und Depositionen im Küstenraum und auf See | 2019 - 2023 | Auftragsvergabe |
Nachhaltige Meeresnutzung fördern
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
Anemoi
Chemische Emissionen aus Offshore-Windparks | 2023 - 2027 | Projektsteckbrief
Webseite |
Diverlog
Auswirkungen von Offshore-Windparks auf Seetaucher
| 2021 - 2023 | Auftragsvergabe |
eMSP NBSR
Emerging ecosystem-based Maritime Spatial Planning topics in North and Baltic Seas Region | 2021 - 2023 | Projektsteckbrief
Webseite
|
FINO (Phase 6)
Betrieb und Erweiterung der FINO-Datenbank, Fortsetzung des ozeanographischen Messbetriebes FINO1, FINO2 und FINO3 | 2021 - 2024 | Projektsteckbrief
Webseite |
Harmonize
EU-weite Harmonisierung von Bewertungsansätzen für den „Guten Umweltzustand“ in Bezug auf Impulsschall | 2021 - 2022 | Projektsteckbrief |
MARLIN II
Bewertungsansätze für das ökologische Monitoring aus der Umsetzung des WindSeeG, des Ballastwasser-Übereinkommens und der MSRL im BSH | 2020 - 2023 | Auftragsvergabe |
Method I & II
Methoden und Kriterien für die Bewertung von impulshaltigen Schalleinträgen auf einer Ostsee-Datenbasis | 2022 - 2023 | Auftragsvergabe |
MultiBird III
Wissenschaftliche Analysen zum Offshore-Vorkommen von Zugvögeln mit Hilfe einer integrierten Datenbank aus Monitoring- und Forschungsdaten eines Multi-Sensor-Systems | 2019 - 2022 | Auftragsvergabe |
Norsaic
Cooperation Governance for next-level Maritime Spatial Planning in the North Sea | 2023 - 2026 | Projektsteckbrief |
OffChEm II - Stoffliche Emissionen aus Offshore-Anlagen
Mögliche Einflüsse auf die marine Umwelt und deren Bewertung | 2021 - 2023 | Auftragsvergabe
Webseite |
OpenRAVE
Erfassung und Analyse von Last-, Logistik- und Lebenslaufzeit-relevanten Daten von Offshore-Windenergieanlagen
Quality Control of RAVE Measurements from AV00, AV04, AV05, AV07–AV12 and FINO1
| 2020 - 2025 | Projektsteckbrief
Webseite |
Sound Frequency
Bewertung des Umweltzustands im Hinblick auf anthropogenen kontinuierlichen Unterwasserschall anhand der Daten aus dem nationalen Monitoring der Nord- und Ostsee und der Bau- und Betriebsphase von Offshore Windparks | 2021 - 2024 | Auftragsvergabe |
Sound Scaping
Erforschung und Modellierung sowie bewusste Gestaltung der Unterwasserschall-Klanglandschaft durch den Einsatz technischer Schallminderungsmaßnahmen in Nord- und Ostsee | 2020 - 2023 | Auftragsvergabe
Webseite |
Spektral-DMQC
Innovative Beobachtungssysteme für die Umweltüberwachung | 2022 - 2023 | Auftragsvergabe |
WalMon
Bewertung der Ergebnisse aus Monitoring der Bau- und Betriebsphase von Offshore Vorhaben sowie aus Forschungsvorhaben des BSH im Hinblick auf Auswirkungen des Unterwasserschalls auf den Schweinswal | 2021 - 2024 | Auftragsvergabe |
Kontinuität von Messungen gewährleisten
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
MoBo II
Weiterentwicklung der multifunktionalen Monitoring Boje für den operationalen Betrieb zur Erfüllung der Aufgaben im Rahmen der Meeresumweltüberwachung
| 2023 - 2024 | Auftragsvergabe |
TMCO 2.0 - DArgo2025, C-Scope
Towards Marine Carbon Observation 2.0. Marine Beobachtung der Ozeanversauerung 2.0
| 2020 - 2023 | Projektsteckbrief |
Über den Zustand von Nord- und Ostsee kompetent Auskunft geben
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
CMEMS 2 Copernicus
Copernicus Marine Environment Monitoring Service. Die marinen Copernicus Dienste sollen für europäische Seegebiete und den Weltozean aktuelle, sicherheits- und umweltrelevante Informationen liefern. | 2015 - 2026 | Dienst
Webseite |
DAM
Automatisierte Anbindung an internationale Portale | 2021 - 2025 | Projektsteckbrief |
Evaluierung pH-Messungen
Evaluierung und Operationalisierung der spektrophotometrischen pH-Messung zum Monitoring mariner Versauerung in der Ostsee | 2019 - 2022 | Auftragsvergabe |
Freak Waves II
Untersuchungen zum Auftreten von Extremwellen in der Nordsee | 2021 - 2024 | Auftragsvergabe |
iMonEP
Pilottest eines innovativen Monitorings der Aspekte Eutrophierung und pelagische Habitate in der Nordsee | 2020 - 2023 | Projektsteckbrief |
MuSSeL - Multiple Stressors on North Sea Life | 2020 - 2023 | Projektsteckbrief |
Sedimentkartierung AWZ
Flächendeckende hochauflösende Sedimentkartierung der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee | 2017 - 2025 | Projektsteckbrief
Webseite |
Projekte
Bei den F&E-Projekten handelt es sich meist um von dritter Seite finanziell geförderte Vorhaben. Diese Drittmittelprojekte sind in der Regel mehrjährige Verbundprojekte, welche im Rahmen eines Konsortiums, das heißt mit geeigneten nationalen und internationalen Projektpartnern, durchgeführt werden.
Auftragsvergaben
Das BSH vergibt daneben auch F&E-Aufträge aus eigenen Haushaltsmitteln oder im Auftrag des BMDV sowie anderer Ressorts an Dritte. Diese Auftragsvergaben können im Rahmen von Projekten stattfinden. Ziel ist es, durch neue Forschungs- und Entwicklungsansätze oder innovative Analysemethoden zur besseren und effizienteren Erledigung der Fachaufgaben des BSH beizutragen.