TMCO 2.0 - Towards Marine Carbon Observation

Allgemeine Daten zum Projekt TMCO 2.0

Projekt TMCO 2.0
Auftraggeber / ProjektträgerBMBF
Laufzeit01.08.2020 – 31.12.2023
ForschungsschwerpunktLangzeitmessungen des Meereszustandes
Projektleitung im BSHDr. Birgit Klein
GesamtprojektleitungDArgo2025 (BSH), C-Scope (GEOMAR)

Projektbeschreibung

Insgesamt sollen durch das BMBF zwei Projekte gefördert werden: DArgo2025 und C-Scope. Beide Vorhaben sind miteinander verzahnt und sollen dabei helfen, den maritimen deutschen Beitrag zu den weltweiten Netzwerken für CO2-Messungen ("Global Ocean Acidification Observation Network" und "Integrated Carbon Observation System") zu koordinieren und weitere operationelle pH-Messung durch Argo-Floats durchzuführen. Zusätzlich soll die Standardisierung der weltweiten Messungen durch die IOC (Intergovernmental Oceanographic Commission / Zwischenstaatliche Ozeanographische Kommission) weiter unterstützt werden.

Das BSH betreut die Argo-Floats und ist verantwortlicher Projektpartner gegenüber IOC. Daneben wird in DArgo2025 ein Konzept zur Umsetzung der Gesamtstrategie des internationalen Argo zusammen mit den Partnern (GEOMAR, ICBM, IOW) erarbeitet.

Ziele

Der operationelle Betrieb von CO2-Messungen unterstützt eine Reihe von Fachaufgaben des BSH. Insbesondere die Themenkomplexe „Ozeanversauerung“ und „CO2-Aufnahmefähigkeit der Ozeane“. Diese Themen haben derzeit sowohl national als auch international höchste Priorität und es bestehen internationale Verpflichtungen, beispielsweise im G7-Rahmen, entsprechende Messungen vorzunehmen. Das Vorhaben ist für das BSH als zentrale maritime Behörde notwendig, um auch in Zukunft kompetent über den Zustand von unter anderem Nord- und Ostsee Auskunft geben zu können.

Der Aufbau einer BGC-Komponente für das Argo Programm ist seitens des internationalen Steering Teams mit dem Strategiepapier Argo2020 Anfang 2019 beschlossen worden. Durch das Projekt ergibt sich für das BSH die Möglichkeit, mit weiteren Floats aus BMBF-Förderung Schritte in die Umsetzung für das deutsche Argo-Programm aufzubauen. Die Pilotstudie "OA-TWS_IOC" ("Ocean Acidification Tsunami Warning System" der IOC) mit den drei pH-Floats in der Labrador See hat die technische Machbarkeit aufgezeigt. Hier kann nun in Zusammenarbeit mit den universitären Projektpartnern die Datenbearbeitung aller sechs BGC-Parameter konzipiert werden.

Projektpartner

  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Lead für C-Scope,
  • Leibnitz-Institut für Ostseeforschung (IOW),
  • Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM, Uni Oldenburg; nur DArgo2025),
  • Institut für Aquatische Geomikrobiologie (Uni Jena; nur C-Scope),
  • Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE; nur C-Scope),
  • Universidade do Estado do Rio de Janeiro (Brasilien; nur C-Scope)

Kontakt

Dr. Birgit Klein
+49 40 3190-3228