SBEP Sustainable Blue Economy Partnership

Allgemeine Daten zum Projekt SBEP

Projekt SBEP
Auftraggeber / ProjektträgerEU
Laufzeit01.01.2024 - 31.12.2026
ForschungsschwerpunktKontinuität von Messungen gewährleisten
Projektnummer
Projektleitung im BSHDr. Manfred Zeiler
GesamtprojektleitungMinisterium für Universitäten und Forschung (Italien)

Projektbeschreibung

Die Sustainable Blue Economy Partnership fördert den Wandel zu einer klimaneutralen, nachhaltigen, produktiven und wettbewerbsfähigen blauen Wirtschaft. Ziel ist es, die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Meere sowie die Dienstleistungen für die Menschen wiederherzustellen, indem eine klimaneutrale, nachhaltige und produktive Wirtschaftstätigkeit ermöglicht wird.

Das BSH ist am Work Package 8 bei den Tasks 8.3 Aligning Monitoring und 8.4. Sharing Research Infrastructure beteiligt. Für Task 8.3 ist M-Hub01 im Rahmen seiner Tätigkeiten (Internationale Zusammenarbeit) aktiv. Für Task 8.4 stellt das BSH für den Zeitraum von 2026 bis 2028 jeweils 4 Tage auf den Forschungsfahrten der Abteilung Meereskunde für SBEP-Projektpartner zur Verfügung unter der Bedingung, dass entsprechende Schiffskapazitäten vorhanden sind und ein Mehrwert für das BSH zu erwarten ist. Denkbar wäre beispielsweise die Mitfahrt einer externen Partnerorganisation auf einer Standard-Monitoringreise und der Einsatz von mitgebrachten Instrumenten. BSH geht hier keine bindenden Verpflichtungen ein, sondern entscheidet über Zusagen im Einzelfall, immer in Absprache zwischen M und N.

Ziele

Das BSH beteiligt sich bei SBEP mit dem Ziel Erfahrung zu sammeln, inwieweit derartige Partnerschaften mit ihren speziellen Förderprogrammen (insbesondere die Bereitstellung von Forschungsinfrastrukturen wie z.B. Forschungsschiffe) sowie die Gestaltung von und Mitwirkung bei zusätzlichen Aktivitäten mit einer eingeschränkten Förderquote (hier 30%) nutzbringend sind.

Projektbeteiligte

Dr. Berit Brockmeyer als Ansprechpartnerin für den 1st Transnational Access Call von SBEP (Mitfahrgelegenheit bei Monitoringfahrten auf den BSH-Schiffen)

Annika Grage als Beraterin für WP8 Additional Activities – Aligning Monitoring in the EU, Sub-Task Action Design

Kontakt

Dr. Kai Trümpler
+49 40 3190-6100