Abgeschlossene Projekte
Die Projekte und Auftragsvergaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), welche jüngst abgeschlossen wurden, finden Sie nachfolgend nach Themengebiet:
Abgeschlossene Projekte und Auftragsvergaben
Seeschifffahrt und maritime Wirtschaft unterstützen
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
4D-SVP
Verbessertes Verfahren zur Bestimmung raumzeitlich aufgelöster Wasserschallgeschwindigkeitsprofile | 2019 - 2021 | Projektsteckbrief |
EASE
KI-basierte Assistenz für forensische Ermittlungen auf See | 2019 - 2022 | Projektsteckbrief
Webseite |
FAMOS – Finalising Survey's for the Baltic Motorways of the Sea – TP 4. Beteiligung an Schweremessungen in der Ostsee mit dem Ziel eines einheitlichen Geoid-Modells
| 2015 - 2019 | Webseite |
Nordsee-Vernetzung
SSR-RTK Korrekturdatendienst für hochgenaue Positionierung in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee | 2020 - 2021 | Auftragsvergabe |
ProWaS
Pilotprojekt Klima- und Wasser-Projektionsdienst für Wasserstraßen und Schifffahrt | 2017 - 2021 | Projektsteckbrief
Webseite
Abschlussbericht |
Sicherheit und Umweltschutz im Seeverkehr stärken
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
Abwasserstudie – Entwicklung einer Best Practice Guidance für die Entgegenahme von Schiffsabwasser in Häfen im Abwassersondergebiet Ostsee | 2017 - 2018 | Auftragsvergabe |
ACTRESS
Architecture and Testbed for Realtime Safe and Secure Services.
Cyber Risk Management in einem Testbed in Realumgebung zwecks späterem Aufbau einer Simulationsumgebung | 2017 - 2020 | Projektsteckbrief
Webseite |
COMPLETE & COMPLETEplus
Betrachtung möglicher Maßnahmen in der Ostseeregion, um das Risiko der Einschleppung invasiver Arten durch die Schifffahrt zu reduzieren. | 2017 - 2021 | Projektsteckbrief
Webseite |
ImoNav – Integration von hochaufgelösten marinen Geodaten in elektronische Navigationssysteme, als Grundlage für autonome Schiffsführung | 2017 - 2020 | Projektsteckbrief
Webseite
Abschlussbericht |
ImpEx
Environmental Impacts of Exhaust Gas Cleaning Systems for the Reduction of SOx on Ships. Umweltauswirkungen von Schiffsabgasreinigungsanlagen zur Reduzierung von SOx | 2020 - 2023 | Projektsteckbrief
Abschlussbericht
Anhang A
Anhang B |
PIMOPA
Entwicklung eines Überwachungs- und Bewertungssystems für Paraffine und andere chemische Substanzen an den Küsten der deutschen Nord- und Ostsee | 2020 - 2021 | Projektsteckbrief
Abschlussbericht |
R-Mode Baltic
Ranging Mode for the Baltic Sea. Entwicklung internationaler Lösungen zur weiteren Gewährleistung und Erhöhung der Sicherheit und Umweltschutz im Seeverkehr | 2017 - 2021 | Projektsteckbrief |
R-Mode Baltic 2
Ranging Mode for the Baltic Sea. Entwicklung internationaler Lösungen zur weiteren Gewährleistung und Erhöhung der Sicherheit und Umweltschutz im Seeverkehr | 2021 - 2021 | Projektsteckbrief
Webseite |
Scrubber Washwater Survey (SWS) – Untersuchung der Auswirkungen von Waschwasser aus Abgasreinigungsanlagen bei Seeschiffen (sogenannte „Scrubber“) auf die Meeresumwelt | 2016 - 2019 | Abschlussbericht
Webseite |
VERIFY – Verursacheridentifizierung für marine Gewässerverunreinigungen durch hochviskose persistente aufschwimmende Produkte mit besonderem Fokus auf Paraffine | 2016 - 2019 | Projektsteckbrief
Webseite |
Nachhaltige Meeresnutzung fördern
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
ANKER
Ansätze zur Kostenreduzierung bei der Erhebung von Monitoringdaten für Offshore-Vorhaben. Entwicklung eines zentralen Fachinformationsnetzwerkes für Umweltprüfungen | 2016 - 2020 | Projektsteckbrief
Webseite |
Baltic LINes – Coherent Linear Infrastructures in Baltic Maritime Spatial Plans. Abstimmung von linearen Infrastrukturen in den Raumordnungsplänen der Ostseeanrainer | 2016 - 2019 | Webseite |
BeMo III
Bewertungsansätze für Schallmonitoring und Umweltprüfung | 2019 - 2022 | Auftragsvergabe |
Bewertungsansätze Unterwasserschallmonitoring
Studie zu Bewertungansätzen für Unterwasserschallmonitoring im Zusammenhang mit Offshore-Genehmigungs- und Raumordnungsverfahren, Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) | 2016 - 2018 | Auftragsvergabe |
ERa – Erfahrungsbericht Rammschall
Aufbereitung und Bereitstellung von Daten aus dem Hydroschallmonitoring zur Ermittlung des aktuellen Stands der Technik bei der Entwicklung von Schallminderungssystemen; Assessment of Effects of Offshore Wind Energy Facilities on the Marine Environment
| 2016 - 2019 | Auftragsvergabe
Abschlussbericht
Underwater noise. Non-technical Summary. |
FINO (Phase 5)
Betrieb und Erweiterung der FINO-Datenbank, Fortsetzung des ozeanographischen Messbetriebes FINO1, FINO2 und FINO | 2018 - 2021 | Projektsteckbrief
Webseite
Abschlussbericht 2021 |
FIS Schall Phase II – Aufbau und Entwicklung eines Informationssystems zur Überwachung des Unterwasserschalleintrags in der deutschen Nord- und Ostsee | 2016 - 2018 | Auftragsvergabe |
Marlin III
Entwicklung des NEOBIOTA Modul
| 2021 - 2022 | Auftragsvergabe |
Modellierung Auswirkungen Offshore WEA
(Teilvorhaben "DeMoBird", "CPOD", "FaunaGuard")
Modellierung und Bewertung von möglichen kumulativen Auswirkungen durch den Bau und Betrieb von Offshore-Windparks | 2017 - 2020 | Auftrag "CPOD"
Auftrag "FaunaGuard" |
MultiBird II – Wissenschaftliche Analysen zum Offshore-Vorkommen von Zugvögeln mit Hilfe einer integrierten Datenbank aus Monitoring- und Forschungsdaten eines Multi-Sensor-Systems | 2016 - 2018 | Auftragsvergabe |
NorthSEE
A North Sea Perspective on Shipping, Energy and Environment Aspects in Maritime Spatial Planning. Initiierung eines Koordinierungsprozesses zwischen den für die maritime Raumordnung der Nordsee zuständigen Behörden | 2016 - 2021 | Projektsteckbrief
Webseite |
OffChEm I - Stoffliche Emissionen aus Offshore-Anlagen
Mögliche Einflüsse auf die marine Umwelt und deren Bewertung
| 2017 - 2021 | Auftragsvergabe |
PanBaltic SCOPE – Aktive Unterstützung der Umsetzung der EU-Richtlinie zur maritimen Raumordnung und die durch die EU Baltic Sea Region Strategy und die EU2020 Strategy definierten Ziele | 2018 - 2019 | Webseite |
ProBird – Prognose des regionalen und lokalen Vogelzugs und des kumulativen Vogelschlagrisikos an Offshore-Windenergieanlagen | 2016 - 2018 | Auftragsvergabe |
RAVE Offshoreservice - Research at alpha ventus
Ozeanographische und strukturdynamische Messungen im Offshore-Testfeld "alpha ventus" sowie die Weiterentwicklung von Monitoringkonzepten für Offshore-Windparks | 2017 - 2020 | Webseite |
SEANSE – Strategic Environmental Assessment North Sea. Entwicklung eines Ansatzes für strategische Umweltprüfungen mit Fokus auf erneuerbare Energien sowie Überprüfung dieses Ansatzes | 2018 - 2020 | Projektsteckbrief
Webseite |
SEBAMO
Entwicklung eines seismischen Baugrundmodells der deutschen Nordsee im Bereich ausgewiesener Windparkareale auf Basis von hochauflösenden mehrkanalseismischen Daten der Universität Bremen | 2017 - 2020 | Auftragsvergabe |
SOUND Mapping
Standards, Tools and Visualization.
Interaktive Unterwasserschall-Karten: Entwicklung standardisierter Verfahren zur Auswertung und Bereitstellung von Daten aus dem Unterwasserschallmonitoring | 2018 - 2020 | Projektsteckbrief
Webseite |
WebBenthos – Bereitstellung von Umweltinformationen aus Forschungsvorhaben und Monitoring von Offshore-Windparks sowie Aufbau von Langzeit-Fachinformationssystemen für Seevögel-, Schweinswal- und Benthos-Daten
| 2017 - 2019 | Auftragsvergabe
Gutachten Regeneration benthischer Biotope |
WebTop – Bereitstellung von Umweltinformationen aus Forschungsvorhaben und Monitoring von Offshore-Windparks sowie Aufbau von Langzeit-Fachinformationssystemen für Seevögel-, Schweinswal- und Benthos-Daten | 2016 - 2018 | Auftragsvergabe |
Kontinuität von Messungen
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
EA-RISE (Euro-Argo RISE)
Euro-Argo Research Infrastructure Sustainability and Enhancement. Europäischen Unterstützung des Meeresüberwachungsprogramms Argo der Vereinten Nationen | 2019 - 2022 | Projektsteckbrief
Euro-Argo ERIC Abschlussbericht
Broschüre |
MoBo
Entwicklung einer Monitoring-Boje, Schwerpunkt ozeanographische Messtechnik und deren Erprobung | 2016 - 2021 | Projektsteckbrief
Webseite |
MOCCA
Monitoring the Oceans and Climate Change with Argo. Überwachung des Ozeanzustandes im Klimawandel | 2017 - 2020 | Projektsteckbrief
Webseite |
UV LiBS – UV-Licht als Bewuchsschutz. Entwicklung eines Antifouling-Systems auf der Basis von UV-C-LEDs zur Verbesserung der Datenqualität stationärer ozeanographischer Messungen auf MARNET-Stationen | 2018 - 2019 | Auftragsvergabe |
Über den Zustand von Nord- und Ostsee kompetent Auskunft geben
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
AstraDa
Aufbereitung einer stratigraphischen Datenbasis zur Nutzung in hochaufgelösten und regionalisierten morphodynamischen Simulationsmodellen | 2019 - 2022 | Projektsteckbrief
Webseite |
EasyGSH-Deutsche Bucht - Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht | 2017 - 2020 | Projektsteckbrief
Webseite |
EMODNet HRSM – High Resolution Seabed Mapping. Qualitätssteigerung und flächendeckende Verfügbarkeit von hochauflösenden bathymetrischen Informationen für Europa in einem Geodatenportal | 2016 - 2018 | Webseite |
Erweiterung der KLIWAS-Nordseeklimatologie auf die Ostsee
„Baltic and North Seas Climatology“ (BNSC) als neues klimatologisches Datenprodukt sowohl hydrografischer als auch atmosphärischer Parameter im Bereich der Nord- und Ostsee
| 2016 - 2018 | Auftragsvergabe
Abschlussbericht |
Freak Waves – Studie zum Auftreten von Extremwellen in der Nordsee im Klimawandel
| 2016 - 2018 | Webseite
Abschlussbericht |
JOMOPANS
Joint Monitoring Programme for Ambient Noise in the North Sea. Überwachungsprogramm für Umgebungslärm in der Nordsee | 2018 - 2022 | Projektsteckbrief
Webseite |
MeSMarT II – Measurement of Shipping Emissions in the Marine Troposphere. Weiterentwicklung kontinuierlicher land- und schiffsgestützter Schiffsemissionsmessungen zur Überwachung der MARPOL (VI) und EU-Schwefelrichtliniengrenzwerte | 2015 - 2018 | Webseite
Final Report |
MiKlip II – Mittelfristige Klimaprognosen. Schaffung eines Modellsystems, das verlässliche Aussagen zur Klimaentwicklung und extremen Wetterausprägungen ermöglicht | 2015 - 2018 | Webseite |
NKS MCS – Nationale Kontaktstelle für marine Copernicus-Dienste, die einen unabhängigen Zugang zu verlässlichen Erdbeobachtungsinformationen für Europa sicherstellt. | 2015 - 2018 | Webseite |
NOAH Synthese (NOAH2) – North Sea Observation and Assessment of Habitats. Erfassung und Bewertung von Schadstoffbudgets und -prozessen in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) | 2016 - 2019 | Projektsteckbrief
Webseite |
OA TWS IOC (Ozeanversauerung) - Erweiterung des Argo-Messnetzes mit biogeochemischer Sensorik und Unterstützung des IOC bei der Koordinierung der weltweiten Tsunami-Warnsysteme | 2017 - 2019 | Projektsteckbrief |
ODIP2 – Extending the Ocean Data Interoperability Platform. Verbesserung der Datenlage und Ausdehnung der europäischen Aktivitäten des Sea-Data-Net Projektes auf die USA und Australien | 2015 - 2018 | Webseite |
PIMO (MSRL-Schall) – Pilot-Monitoring der impulshaften und kontinuierlichen Unterwasserschalleinträge in die deutschen Meere unter der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) | 2016 - 2019 | Projekt |
RACE II – Regionale Atlantikzirkulation im Globalen Wandel: Änderungen und Auswirkungen auf Klima und Küstenschutz in Westeuropa und Deutschland | 2016 – 2018 | Webseite |
SeaDataCloud
Multidisciplinary Data Centers for Access and Marine Data Management. Weiterentwicklung der pan-europäischen Infrastruktur für marine Daten | 2016 - 2020 | Projektsteckbrief
Webseite |
Spectrophab
Evaluierung und Operationalisierung der spektrophotometrischen pH-Messung zum Monitoring mariner Versauerung in der Ostsee | 2018 - 2022 | Auftragsvergabe |
TRUSTED
Towards fiducial reference measurements of seasurface temperature by European drifters. Bezugsreferenzmessungen der Oberflächentemperatur durch europäische Drifter | 2018 - 2021 | Projektsteckbrief
Webseite |