Abgeschlossene Projekte
Die Projekte und Auftragsvergaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), welche jüngst abgeschlossen wurden, finden Sie nachfolgend nach Themengebiet:
Abgeschlossene Projekte und Auftragsvergaben
Seeschifffahrt und maritime Wirtschaft unterstützen
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
FAMOS – Finalising Survey's for the Baltic Motorways of the Sea – TP 4. Beteiligung an Schweremessungen in der Ostsee mit dem Ziel eines einheitlichen Geoid-Modells
| 2015 - 2019 | Webseite |
Sicherheit und Umweltschutz im Seeverkehr stärken
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
Abwasserstudie – Entwicklung einer Best Practise Guidance für die Entgegenahme von Schiffsabwasser in Häfen im Abwassersondergebiet Ostsee | 2017 - 2018 | Auftragsvergabe |
ACTRESS
Architecture and Testbed for Realtime Safe and Secure Services.
Cyber Risk Management in einem Testbed in Realumgebung zwecks späterem Aufbau einer Simulationsumgebung | 2017 - 2020 | Projektsteckbrief
Webseite |
ImoNav – Integration von hochaufgelösten marinen Geodaten in elektronische Navigationssysteme, als Grundlage für autonome Schiffsführung | 2017 - 2020 | Projektsteckbrief
Webseite |
Scrubber Washwater Survey (SWS) – Untersuchung der Auswirkungen von Waschwasser aus Abgasreinigungsanlagen bei Seeschiffen (sogenannte „Scrubber“) auf die Meeresumwelt | 2016 - 2019 | Abschlussbericht
Webseite |
VERIFY – Verursacheridentifizierung für marine Gewässerverunreinigungen durch hochviskose persistente aufschwimmende Produkte mit besonderem Fokus auf Paraffine | 2016 - 2019 | Projektsteckbrief
Webseite |
Nachhaltige Meeresnutzung fördern
Kontinuität von Messungen
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
UV LiBS – UV-Licht als Bewuchsschutz. Entwicklung eines Antifouling-Systems auf der Basis von UV-C-LEDs zur Verbesserung der Datenqualität stationärer ozeanographischer Messungen auf MARNET-Stationen | 2018 - 2019 | Auftragsvergabe |
Über den Zustand von Nord- und Ostsee kompetent Auskunft geben
Vorhaben | Laufzeit | Beschreibung |
---|
EasyGSH-Deutsche Bucht - Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht | 2017 - 2020 | Projektsteckbrief
Webseite |
EMODNet HRSM – High Resolution Seabed Mapping. Qualitätssteigerung und flächendeckende Verfügbarkeit von hochauflösenden bathymetrischen Informationen für Europa in einem Geodatenportal | 2016 - 2018 | Webseite |
Erweiterung der KLIWAS-Nordseeklimatologie auf die Ostsee
„Baltic and North Seas Climatology“ (BNSC) als neues klimatologisches Datenprodukt sowohl hydrografischer als auch atmosphärischer Parameter im Bereich der Nord- und Ostsee | 2016 - 2018 | Auftragsvergabe |
Freak Waves – Studie zum Auftreten von Extremwellen in der Nordsee im Klimawandel | 2016 - 2018 | Webseite |
MeSMarT II – Measurement of Shipping Emissions in the Marine Troposphere. Weiterentwicklung kontinuierlicher land- und schiffsgestützter Schiffsemissionsmessungen zur Überwachung der MARPOL (VI) und EU-Schwefelrichtliniengrenzwerte
Measurements of shipping emissions in the marine troposphere - Phase 2: Further development of remote sensing methods and implementation into an operational network (PDF, 10MB, Datei ist nicht barrierefrei)
| 2015 - 2018 | Webseite |
MiKlip II – Mittelfristige Klimaprognosen. Schaffung eines Modellsystems, das verlässliche Aussagen zur Klimaentwicklung und extremen Wetterausprägungen ermöglicht | 2015 - 2018 | Webseite |
NKS MCS – Nationale Kontaktstelle für marine Copernicus-Dienste, die einen unabhängigen Zugang zu verlässlichen Erdbeobachtungsinformationen für Europa sicherstellt. | 2015 - 2018 | Webseite |
NOAH Synthese (NOAH2) – North Sea Observation and Assessment of Habitats. Erfassung und Bewertung von Schadstoffbudgets und -prozessen in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) | 2016 - 2019 | Projektsteckbrief
Webseite |
OA TWS IOC (Ozeanversauerung) - Erweiterung des Argo-Messnetzes mit biogeochemischer Sensorik und Unterstützung des IOC bei der Koordinierung der weltweiten Tsunami-Warnsysteme | 2017 - 2019 | Projektsteckbrief |
ODIP2 – Extending the Ocean Data Interoperability Platform. Verbesserung der Datenlage und Ausdehnung der europäischen Aktivitäten des Sea-Data-Net Projektes auf die USA und Australien | 2015 - 2018 | Webseite |
PIMO (MSRL-Schall) – Pilot-Monitoring der impulshaften und kontinuierlichen Unterwasserschalleinträge in die deutschen Meere unter der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) | 2016 - 2019 | Projekt |
RACE II – Regionale Atlantikzirkulation im Globalen Wandel: Änderungen und Auswirkungen auf Klima und Küstenschutz in Westeuropa und Deutschland | 2016 – 2018 | Webseite |
Die F&E-Vorhaben werden jährlich in Form der Broschüre „Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten“ veröffentlicht. Die Publikationen für die vergangenen Jahre kann Ihnen das BSH auf Anfrage zur Verfügung stellen. Wenden Sie sich gerne an den Kontakt für Forschung und Entwicklung.