SOUND Mapping

Entwicklung von standardisierten Verfahren zur Auswertung und zeitgemäßen webbasierten Bereitstellung von Daten aus dem Unterwasserschallmonitoring

Allgemeine Daten zum Projekt SOUND Mapping

Projekt SOUND Mapping
Auftraggeber / ProjektträgerBSH
Laufzeit01.01.2018 – 31.12.2020
ForschungsschwerpunktZustand der Meeresumwelt
ProjektnummerKT800.M.2.F&E.00008.00
Projektleitung im BSHCarina Juretzek

Projektbeschreibung

SOUND Mapping dient dem weiteren Aufbau von effektiven, wissenschaftlichen Methoden und standardisierten Prozessen für die Neuschöpfung und nachhaltige Sicherung von Fachwissen zum Thema Unterwasserschall am BSH. Das BSH ist aufgrund seiner gesetzlichen Aufgaben im Rahmen der Umweltprüfung für Planfeststellungs- und Vollzugsverfahren für Offshore-Vorhaben, der räumlichen Planung und der Verantwortung zur Umsetzung der EU Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) dazu verpflichtet, geeignete Instrumente für die belastbare Erfassung und Bewertung von kontinuierlichen und impulshaften Schalleinträgen durch anthropogene Nutzungen sicherzustellen. SOUND Mapping dient der Entwicklung von spezialisierten Werkzeugen für die standardisierte Auswertung von Messungen des Unterwasserschalls, sowie der Bereitstellung von Daten und Produkten aus dem Bau- und Betriebsmonitoring im Rahmen des Vollzugs von Offshore-Vorhaben, aus dem nationalen Schallregister und aus dem Schallmonitoring zur Umsetzung der Anforderungen der MSRL. Basis hierfür ist die vorhandene Schallinfrastruktur, darunter insbesondere das Fachinformationssystem für Unterwasserschall MarinEARS (Marine Explorer and Registry of Sound) und das GeoSeaPortal. Zudem baut das Vorhaben das Knowhow zur Bereitstellung von Lärmkarten für den Zuständigkeitsbereich des BSH weiter aus.

Ziele

Das BSH strebt durch das Schallprojekt SOUND Mapping an, seine seine Kompetenz im Hinblick auf die Bewertung des Unterwasserschalls mit folgenden Zielen weiter auszubauen:

  1. die Weiterentwicklung von geeigneten, automatisierten Auswertungsmethoden für Umgebungsschall (Dauerschall) und für impulshaltigen Unterwasserschall (Impulsschall),
  2. die Standardisierung der Auswertungsmethoden einschließlich der Anbindung von statistischen Verfahren für Umgebungs-Unterwasserschalldaten,
  3. die zeitgemäße, webbasierte Bereitstellung von qualitätsgeprüften, aggregierten Daten aus dem Monitoring des Unterwasserschalls in der deutschen Nord- und Ostsee,
  4. die Bereitstellung von geeigneten Produkten zu Unterwasserschall zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Gesetz zur Entwicklung und Förderung der Windenergie auf See (WindSeeG), aus der Raumordnung und aus der Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL).

Auftragnehmer

Fraunhofer IDMT, ITAP GmbH, Müller-BBM GmbH

Weiterführende Informationen