Wir über uns
Das BSH ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Es ist die maritime Behörde und maritime Ressortforschungseinrichtung der Bundesrepublik Deutschland. An den beiden Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Hamburg-Sülldorf, auf fünf Schiffen sowie in den Außenstellen Bremerhaven, Kiel, Wilhelmshaven und Wedel arbeiten rund 1.000 Beschäftigte aus über 100 Berufen.
Meereskundliche Untersuchungen, Wracksuche, Seevermessung, Erstellung der amtlichen Seekarten, die Unterstützung des Aus- und Aufbaus der Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nordsee und Ostsee gehören ebenso wie Förderung, Sicherheit und Überwachung der Seeschifffahrt zu seinen Aufgaben. Die AWZ ist die zwischen 12 Seemeilen und 200 Seemeilen von der Küste entfernt liegende Zone.
Als deutsche Flaggenstaatsverwaltung und Dienstleister für die maritime Wirtschaft unterstützt das BSH diese mit Genehmigungen, Haftungsbescheinigungen, Produktprüfungen, Zulassungen und Bereitstellung von Daten. In der anwendungsorientierten Forschung arbeitet es an der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung des Wissens zu mehr nachhaltiger Nutzung und Schutz der Meere.
BSH Imagefilm
Das BSH als maritime Behörde ist vieles zugleich. Erfahren Sie in nur 3:30 min mehr über die vielfältigen und spannenden Aufgaben des BSH!