Zahlen und Fakten

Das BSH ist eine Bundesoberbehörde und Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMVI mit den Dienstsitzen Hamburg und Rostock. Sie hat rund 900 Beschäftigte und in 2020 einen Etat von etwa 109,219 Millionen €.

Zahlen und Fakten der Verwaltung

(Stand: Ende 2019)

Beschäftigte

  • Gesamtzahl der Beschäftigten: 899
  • Führungskräfte: männlich 61,5 %, weiblich 38,5 %
  • Tarifbeschäftigte: 79 %, Beamtinnen und Beamte: 21 % (Ausbildung, Praktikum und Referendariat nicht eingerechnet)
  • Vollzeitbeschäftigte: 78 %, Teilzeitbeschäftigte: 22 %
  • Anzahl Telearbeitsplätze (Homeoffice): 143
  • Anzahl Auszubildende: 20
  • Anzahl Ausbildungsberufe: 7 (inklusive einem dualen Studium)
  • Anzahl Praktikantinnen und Praktikanten: 33
  • Anzahl Referendarinnen und Referendare: 19
  • Anzahl Neueinstellungen Auszubildende: 8

Einstellungen insgesamt in 2019

Gesamtzahl: 125 (inkl. 8 Auszubildende); davon:

  • unbefristete Einstellungen: 39 (inkl. 1 Auszubildende)
  • befristete Einstellungen: 65 (inkl. 5 Auszubildende)
  • Entfristungen: 21
  • Übernahme von Auszubildenden (befristet): 5
  • Übernahme von Auszubildenden (unbefristet): 1

Finanzdaten

Einnahmen
Einnahmen2018 (in €)2019 (in €)
Gebühren und sonstige Entgelte17.896.00010.529.000
Geldbußen123.000197.000
Einnahmen aus Veröffentlichungen1.698.0001.716.000
Durchführung von Forschungsprojekten und Aufträgen für andere Bundesoberbehörden und EU7.955.0008.904.000
Übrige Einnahmen165.000308.000
Gesamt27.837.00021.654.000
Ausgaben
Ausgaben2018 (in €)2019 (in €)

Personalausgaben

52.706.00055.321.000

Sächliche Verwaltungsausgaben

23.961.00030.698.000

Zuweisungen und Zuschüsse

2.598.0002.602.000

Ausgaben für Investitionen

17.501.00033.630.000

Besondere Finanzierungsausgaben

135.00020.000

Gesamt

96.901.000122.271.000