Die Digitale Bibliothek des BSH

Veröffentlichungen aus dem BSH, dem DHI, dem SHD und der Deutsche Seewarte

Die digitale Bibliothek des BSH enthält Veröffentlichungen des BSH und unserer Vorgängerinstitutionen. Zu den Vorgängereinrichtungen zählen das Deutsche Hydrographische Institut (DHI), der Seehydrographische Dienst der DDR (SHD) und die Deutsche Seewarte. Die Digitale Bibliothek des BSH nutzt die Datenbank- und Präsentationssoftware Goobi.

Schwerpunkte der Sammlungen sind historische Fotos, Eigenpublikationen des Hauses sowie Veröffentlichungen der Beschäftigten. Sowohl historische Dokumente als auch aktuelle Publikationen können über die Volltext- oder Indexsuche durchsucht werden.

Derzeit ist die Digitale Bibliothek für die Öffentlichkeit noch nicht zugänglich. Die Freischaltung befindet sich in Vorbereitung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Bibliothek.

Vorstellung einiger Sammlungen

Historische Fotos

Fotos mit Motiven, die in Zusammenhang mit der Deutschen Seewarte, dem Deutschen Hydrographischen Institut (DHI) oder dem Seehydrographischen Dienst (SHD) stehen, sind in dieser Sammlung bereitgestellt. Historische Fotos sind hier definiert als Fotos, die vor 1985 aufgenommen wurden. Die Urheberrechte der Fotos in dieser Sammlung liegen in der Regel beim BSH. Dadurch ist der überwiegende Teil der Fotos auch für Vorträge oder Publikationen nutzbar.

Jahresberichte

In dieser Sammlung finden Sie die Jahresberichte der Deutschen Seewarte, des DHI und des BSH. Sie können die Texte durchsuchen, darin blättern oder auch einzelne Seiten, einzelne Kapitel oder das gesamte Dokument herunterladen.

Handschriften

Besonderheiten und Raritäten aus dem Bestand der BSH-Bibliothek werden in dieser Sammlung angeboten. Im Unterschied zu den anderen Sammlungen sind diese Dokumente nicht unbedingt hauseigene Veröffentlichungen. Aufgrund des Alters unterliegen sie jedoch keinen besonderen urheberrechtlichen Bestimmungen und können unbedenklich nachgenutzt werden.




Die Sammlungen befinden sich in unterschiedlichen Bearbeitungsphasen. Einige Sammlungen sind noch in der Vorbereitung, andere Sammlungen enthalten bereits sehr viele Dokumente. Es werden laufend neue Dokumente eingearbeitet. Es sind auch noch zusätzliche Sammlungen in Planung.