Seevermessung
Seevermessungsdaten als digitales Geländemodell im GeoSeaPortal
Digitales Geländemodell des Meeresbodens der Nord- und Ostsee
Die Ergebnisse aus der Seevermessung werden in einem digitalen Geländemodell des Meeresbodens (Meeresboden-DGM) bereitgestellt. Die Daten beschreiben die Topographie des Seegrundes der Nord- und Ostsee. Das Tiefenbezugssystem ist Normalhöhennull (NHN). Der ursprüngliche Lagebezug des Modells ist ETRS89-UTM32. Die Rasterauflösung des digitalen Geländemodells ist 50 m x 50 m. Hier gelangen Sie direkt zur Anwendung.
Karten
Sediment- und Meeresbodenreliefkarten
Die Sedimentverteilungs- und Reliefkarten wurden im Rahmen der Verwaltungsvereinbarung zwischen BSH und dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW) von der Sektion „Marine Geologie“ des IOW erstellt. Die Kartierungsarbeiten auf See wurden von 1994 bis 2010 durchgeführt. Vorhandene Datenbestände wurden soweit wie möglich bei der Kartenerstellung berücksichtigt.
Seegrenzkarten
Das BSH gibt zwei Seegrenzkarten heraus. Sie werden nach dem Datum der „kleinen Berichtigung“ nicht durch „Nachrichten für Seefahrer“ berichtigt.