Internationale Datenportale

Europaweit werden neue Daten-Infrastrukturen aufgebaut, um den Nutzern das Auffinden und die Verwendung von marinen Daten zu erleichtern. Diese Daten und Produkte werden in Datenportalen bereitgestellt. Die Aufgaben des BSH reichen dabei von der Bearbeitung und Erstellung von internationalen Datensätzen und Vorhersagen, über die Weiterentwicklung von Standards bis hin zur Mitwirkung beim Aufbau entsprechender Dateninfrastrukturen und -portalen.


Das SeaDataNet-Konsortium, bestehend aus derzeit 56 Partnern aus 34 Ländern, hat eine europaweit einheitliche Infrastruktur für marine Daten aufgebaut. Zur Zeit sind etwa 2,1 Millionen Datensätze und verschiedene Webservices zur Datenbearbeitung über das SeaDataNet-Portal verfügbar.

Im BSH verwaltet das DOD den Katalog der Cruise Summary Reports (CSR), der die Fahrtberichte von Forschungsfahrten aller Partner enthält. Er ist einer von sechs Metadatenkatalogen und dient dem Auffinden der eigentlichen Datensätze. Als Verwalter des CSR-Katalogs war das DOD von Anfang an Mitglied des SeaDataNet-Konsortiums und hat maßgeblich an der Entwicklung der heutigen Standards mitgewirkt.

SeaDataNet



Das European Marine Observation and Data Network (EMODnet) ist ein Netzwerk von mehr als 160 Organisationen, die gemeinsam an der Harmonisierung und Verarbeitung mariner Daten nach internationalen Standards und dem freien Zugang in Form interoperabler Datenprodukte arbeiten. Der aktuelle Projektabschnitt EMODnet Data Ingestion zielt darauf ab, Datensätze, die noch nicht öffentlich verfügbar sind, mit Metadaten anzureichern und über die bestehende Dateninfrastruktur (thematische EMODnet Portale, SeaDataNet) zugänglich zu machen. Ziel ist es, bereits erhobene Datensätze einer sinnvollen Mehrfachverwendung durch Benutzer aus der Politik, dem öffentlichem Dienst und der Privatwirtschaft zuzuführen.

Als nationales ozeanographisches Datenzentrum bearbeitet das DOD im BSH die Datensätze, die aus Deutschland an das EMODnet Data Ingestion Portal übermittelt werden.

Physics Chemistry Bathymetry Data Ingestion


Der Copernicus-Dienst liefert Daten, Vorhersagen und Re-Analysen zum physikalischen und bio-geochemischen Zustand der Meeresumwelt. Die Daten der unterschiedlichen europäischen Datenlieferanten werden kontrolliert und harmonisiert. Die Vorhersagen werden mit unterschiedlichen Ansätzen (zum Beispiel Multi-Modelensemble) erstellt. Produkte werden aus der bestmöglichen Kombination von Satelliten- und In-situ-Messungen und Modellrechnungen gewonnen.

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ist Partner im Marinen Copernicus-Dienst für den Bereich der Ostsee und des Nordwest Schelfs (unter anderem: Nordsee).

Copernicus