Das Verbundprojekt MUSTOK gliederte sich in die drei folgenden Teilvorhaben:
- Modellgestützte Untersuchungen zu Sturmhochwasserständen mit sehr geringen Eintrittswahrscheinlichkeiten an der Deutschen Ostseeküste (MUSE Ostsee)
- Entwicklung von Methoden zur Bestimmung maßgebender hydrodynamischer Bemessungsparameter für Küstenschutzanlagen an der Ostsee - Projektgebiet: Küste Schleswig-Holstein (SEBOK A)
- Entwicklung von Methoden zur Bestimmung maßgebender hydrodynamischer Bemessungsparameter für Küstenschutzanlagen an der Ostsee - Projektgebiet: Küste Mecklenburg-Vorpommern (SEBOK B)
Die Koordination des Verbundprojekts lag bei der Universität Siegen (fwu). Das BSH simulierte in MUSE Ostsee gemeinsam mit dem DWD und dem fwu extreme Sturmfluten in der westlichen Ostsee mit dem Ergebnis, dass die Schwere der Sturmhochwasser dort stärker als in der Nordsee von Details im Windfeld bestimmt wird. Für viele Orte blieb hinsichtlich der erreichten Wasserstände das Sturmhochwasser von 1872 unübertroffen.
Einführung, Kurzfassung und Berichtsblatt zum KFKI-Verbundprojekt MUSTOK :
Abschlussbericht 0.0
Laufzeit des Vorhabens: 01.07.2005 bis 31.12.2008
/ Jürgen Jensen. - Version 1.0. - Siegen : Univ., Fwu, 2009
Vorhersage von historisch aufgetretenen Stürmen über der Ostsee mithilfe des Ensemle Prediction Systems (EPS) und COSMO :
Abschlussbericht 1.1
Teilvorhaben Modellgestützte Untersuchungen zu Sturmfluten mit sehr geringen Eintrittswahrscheinlichkeiten an der Deutschen Ostseeküste (MUSE Ostsee) ; Bearb.zeitraum: 01.07.2005 - 30.09.2007
/ Ralf Schmitz. - Version 1.0. - Offenbach : Deutscher Wetterdienst (DWD), 2007
Variation von sturmfluterzeugenden Tiefdruckgebieten oder Sturmflutwetterlagen :
Abschlussbericht 1.2
Teilvorhaben "Modellgestützte Untersuchungen zu Sturmfluten mit sehr geringen Eintrittswahrscheinlichkeiten an der Deutschen Ostseeküste (MUSE-Ostsee)" ; Bearbeitungszeitraum: 01.07.2005 bis 31.10.2008
/ A. Benkel. - Version 1.0. - Geesthacht : Inst. für Küstenforschung, GKSS-Forschungszentrum, 2008
Simulation und Analyse extremer Sturmfluten an der Deutschen Ostseeküste :
Abschlussbericht 1.3
Teilvorhaben "Modellgestützte Untersuchungen zu Sturmfluten mit sehr geringen Eintrittswahrscheinlichkeiten an der Deutschen Ostseeküste (MUSE-Ostsee)" ; Bearbeitungszeitraum: 01.07.2005 bis 30.06.2008
/ Ingrid Bork. - Version 1.0. - Hamburg : Bundesamt f. Seeschifffahrt u. Hydrographie, 2009
Statistische Extremwertanalyse von Wasserständen an der Deutschen Ostseeküste :
Abschlussbericht 1.4
Teilvorhaben "Modellgestützte Untersuchungen zu Sturmfluten mit sehr geringen Eintrittswahrscheinlichkeiten an der Deutschen Ostseeküste (MUSE-Ostsee)" ; Bearbeitungszeitraum: 01.07.2005 bis 31.12.2008
/ Christoph Mudersbach. - Version 1.0. - Siegen : Univ., Fwu, 2009
Windfelder für SEBOK :
Abschlussbericht 2.1
Teilvorhaben "Entwicklung von Methoden zur Bestimmung maßgebender hydrodynamischer Bemessungsparameter für Küstenschutzanlagen an der Ostsee (SEBOK A)" ; Bearbeitungszeitraum: 01.07.2005 bis 30.11.2007
/ Anette Ganske. - Version 1.0. - Hamburg : DWD, 2007
Entwicklung von Methoden zur Bestimmung maßgeblicher Bemessungsparameter für Küstenschutzanlagen an der deutschen Ostseeküste :
Abschlussbericht 2.2
SEBOK A - Entwicklung von Methoden zur Bestimmung maßgebender hydrodynamischer Bemessungsparameter für Küstenschutzanlagen an der Ostsee ; Bearbeitungszeitraum: 01.07.2005 bis 31.12.2008
/ Gerd Bruss. - Version 2.0. - Kiel, 2009
Entwicklung von Methoden zur Bestimmung maßgebender hydrodynamischer Bemessungsparameter für Küstenschutzanlagen an der Ostsee :
Abschlussbericht 3.1.
Teilvorhaben "Entwicklung von Methoden zur Bestimmung maßgebender hydrodynamischer Bemessungsparameter für Küstenschutzanlagen an der Ostsee (SEBOK B)"
Bearbeitungszeitraum: 01.07.2005 bis 31.12.2008
|